Tom Foell, Blickpunkt-Ausgabe 04/2022
Neben der fortlaufenden Begleitung mit Medikamenten durch die behandelnden Neurolog*innen ist die Physiotherapie das zweite feste Standbein für den Alltag in der gesetzlich finanzierten Therapie für Menschen mit MS (ab hier kurz MmMS). Während die Neuentwicklung von Medikamenten in den letzten zwanzig Jahren sowohl die Schlagzeilen in der MS-Berichterstattung als auch die Themen in den Social-Media-MmMS-Communities dominiert, hat sich dagegen im Bereich der Physiotherapie (ab hier kurz PT) in Deutschland aus Sicht der meisten MmMS nicht wirklich viel verändert. Wie schon im letzten Artikel (BP 3/2022) berichtet, gibt es zwar eine Kehrtwende in der Empfehlung hin zu mehr Sport und Bewegung, aber die Verbreitung und Umsetzung der neuen Erkenntnisse in der Praxis kommt nur schleppend voran. Die modernen Möglichkeiten der Neuroplastizität sind für viele Betroffene, aber auch viele deutsche Ärzt*innen und Therapeut*innen, noch wenig bis gar nicht bekannt bzw. haben noch wenig im praktischen PT-Einsatz verändert.